Alle Beiträge dieses Autors
3. September 2009 |
Von Peter Blomert |
Kategorie: Aktuell
Ohne dass das Buch ein einziges Mal das Wort „Blog“ benutzt – denn dieses Wort gab es 1999 noch nicht – beschreibt das Buch mit prophetischer Genauigkeit die Entwicklung des Kommunikationsverhältnisses zwischen Unternehmen und ihren Kunden im Zeitalter des Internets und der New Economy. Das Buch entwickelt seine Aussage anhand von 95 Thesen (Luther lässt grüßen), deren berühmteste und grundsätzlichste lautet:
Markets are conversations – Märkte sind Gespräche
Tags: Cluetrain, digital native, Kommunikation, Vernetzung Veröffentlicht in Aktuell |
1 Kommentar »
31. August 2009 |
Von Peter Blomert |
Kategorie: Aktuell, Im Fokus
Am 26. August 2009 fand in Düsseldorf im Ausbildungszentrum der Metro-Group der Bildungskongress 2009 statt. Professor Peter Kruse stellte die Ergebnisse einer Untersuchung vor, die das Kommunikationsverhalten und die Wertemuster der „digital natives“ mit denen von Lehrern verglich. Das Thema des Hauptvortrages war: Kollektive Intelligenz – was wir von der Kapuzenshirt-Generation lernen können. Kruses Grundidee ist es, dass […]
Tags: digital inhabitant, digital native, Hirn- und Lernforschung, Komplexitätsverarbeitung, Kooperatives Lernen Veröffentlicht in Aktuell, Im Fokus |
Keine Kommentare »
30. August 2009 |
Von Peter Blomert |
Kategorie: Im Fokus
Wenn wir nicht die Schulen hätten, die wir heute haben, würden Sie die Schulen erschaffen wollen, die wir heute haben? Das ist natürlich eine gemeine Frage. Genauer: das ist eine Frage über die ich Sie bitte, sehr genau nachzudenken. Das Gemeine ist: Wenn Sie NICHT die Schulen erschaffen wollten, was würden Sie dann tun? Wenn […]
Tags: Lehrerausbildung, Schule, Schulentwicklung, Schulstruktur Veröffentlicht in Im Fokus |
Keine Kommentare »
29. August 2009 |
Von Peter Blomert |
Kategorie: Regionen, Termine
Am 5. und 6. Oktober 2009 findet in Bonn die erste Akademie zum Kooperativen Lernen statt. Kolleginnen und Kollegen aus den verschiedensten Schulformen machen sich zwei Tage lang mit dem Kooperativen Lernen vertraut. Im Januar 2010 können diese KollegInnen dann im Rahmen des sogenannten „Follow Up“s über ihre ersten Erfahrungen mit dem kooperativen Ansatz austauschen. […]
Tags: Bildungsregion, Kooperatives Lernen, Regionale Bildungslandschaft, Schulentwicklung Veröffentlicht in Regionen, Termine |
Keine Kommentare »
9. April 2007 |
Von Peter Blomert |
Kategorie: Im Fokus
Webseiten-Projekt „Lernen und Gehirn“: Die Website „Lernen und Gehirn“ von Dr. Horst Bickel bietet viele gute Informationen zum aktuellen Stand der neurobiologischen Lernforschung und viele Download-Materialien! Unbedingt ansehen!
Aus dem Impressum: „Das Webseiten-Projekt „Lernen und Gehirn“ wurde 1998 erstmalig im Staatlichen Studienseminar SII Mönchengladbach, während einer Projektphase zum Thema Lernen, gestartet.
Tags: Hirn- und Lernforschung, Hirnforschung, Neurobiologie Veröffentlicht in Im Fokus |
Keine Kommentare »
10. Februar 2007 |
Von Peter Blomert |
Kategorie: Das Zitat
„Wer die Ergebnisse unserer Arbeit so interpretiert, dass das gegliederte Schulsystem wesentlich mitverantwortlich für viele der aufgezeigten Probleme ist, … und wer daraus schließt, dass sich eine nachhaltige Verbesserung von Bildungsqualität und Chancengerechtigkeit langfristig nur im Einklang mit einer Reform der Bildungsstrukturen erreichen lässt, der hat uns richtig verstanden.“ Andreas Schleicher (Vortrag auf dem Bildungskongress […]
Tags: Schulstruktur Veröffentlicht in Das Zitat |
Keine Kommentare »
9. Februar 2007 |
Von Peter Blomert |
Kategorie: Rezensionen
Von Ludger Brüning, Autor des Buches Methodentraining: Vortragen – Präsentieren – Referieren sowie co-Autor (gemeinsam mit Tobias Saum) von Erfolgreich unterrichten durch Kooperatives Lernen I, Erfolgreich unterrichten durch Kooperatives Lernen II und Erfolgreich unterrichten durch Visualisieren erhielt ich die folgende Mail mit einer Literaturliste mit Aufsätzen und Themenheften zum Kooperativen Lernen: Wer sich in den […]
Tags: Kooperatives Lernen, ModeratorInnen, Unterrichten, Unterrichtsplanung Veröffentlicht in Rezensionen |
Keine Kommentare »
7. Februar 2007 |
Von Peter Blomert |
Kategorie: Im Fokus, Politik, Schule
Auf dem bildungspolitischen Kongress in Essen am 3. Februar 2007 hielt Andreas Schleicher, der PISA-Chef der OECD, einen beachtenswerten Vortrag zum Konzept der individuellen Förderung. Schleicher beginnt seinen Vortrag mit der Vorstellung, dass das aktuelle Schulsystem das Attribut „aktuell“ eben nicht verdient, da es noch deutlich zeigt, dass es im 19. Jahrhundert unter sehr anderen […]
Tags: Bildungspolitik, Kooperatives Lernen, Schulentwicklung, Schulstruktur Veröffentlicht in Im Fokus, Politik, Schule |
Keine Kommentare »
7. Februar 2007 |
Von Peter Blomert |
Kategorie: Termine
Vom 26. Februar bis zum 3. März findet in Köln die diesjährige Didacta statt. Das Schulministerium in NRW hat alle Schulleitungen aufgefordert, nach Möglichkeit für den Besuch der Didacta Sonderurlaub zu gewähren. Von Mittwoch, 28. Februar, bis zum Freitag, 2. März 2007, bieten Norm und Kathy Green bei der GEW jeden Tag drei (kurze) Einführungen […]
Tags: Kooperatives Lernen Veröffentlicht in Termine |
Keine Kommentare »